26.05.2023 : Spielen ist ein Grundbedürfnis
Freies Spielen, sich ausprobieren, die Umwelt entdecken, kreativ sein und Interessen entwickeln: Die eigene Bedeutung als Selbstwirksamkeit spüren, Grenzen setzen und überwinden, sich den Sozialraum aneignen – all das bringt das freie Spielen mit sich. „Kinder haben ein Recht auf Spielen – und gehören in die Mitte der Gesellschaft; sie sollen gesehen und gehört werden“, erklärt Irene Johns, Landesvorsitzende des Kinderschutzbund Schleswig-Holstein.
17.05.2023 : Breites Bündnis fordert angesichts der Haushaltssperre: Keine Kürzungen - Soziale Daseinsfürsorge absichern und stärken!
Die unterzeichnen Organisationen fordern die Landesregierung eindringlich auf, von Einsparungen im Bereich der sozialen Daseinsfürsorge – von Beratungsangeboten, Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe, der Ehrenamtsunterstützung, über Migrations- und Integrationsprojekten bis hin zur Unterstützung des sozialen Wohnungsbaus – Abstand zu nehmen.
12.05.2023 : Menschen, die Verantwortung füreinander übernehmen
Der 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie. Der Familie kommt in den aktuell herausfordernden Zeiten eine besondere Bedeutung zu. „Familie bedeutet für Kinder im besten Fall, dass sie Liebe, Vertrauen, Unterstützung und Geborgenheit erfahren. Andererseits ist das Zuhause für einige Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sie Gewalt erfahren. Auch das ist Familie“, ordnet Irene Johns, Vorsitzende des Kinderschutzbund Landesverbandes Schleswig-Holstein, ein.
11.05.2023 : Grenzachtenden Umgang im Kita-Alltag ermöglichen
Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Gewaltmeldungen aus Kitas halten wir es – auch wenn uns die Herausforderungen durch den Fachkräftemangel bewusst sind – für sehr bedenklich, Maßnahmen zu ergreifen, die möglicherweise die Qualität in Kitas senken“, wiederholt Landesgeschäftsführerin Susanne Günther die bereits im Sozialausschuss des Landtags vorgetragene Befürchtung.